|
|
|
|
|
|
"Theo Schoofs ist kein gebürtiger Augsburger oder Meitinger. Man hört ihm den rheinischen Tonfall seiner Herkunft immer noch ein bisschen an. Er ist 1928 im rheinischen Oberhausen geboren.
Ein gefährlicher Mann, wenn man das Urteil des Amtsgerichts von 1954 liest. Er hat demnach den Bestand der Bundesrepublik Deutschland gefährdet." |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
aus "Theo Schoofs – ein kommunistisches Arbeiterleben"
Artikel in den "Berichten aus Augsburg und Schwaben 2006"
pfd-Datei >> |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
* 15.08.1928
gestorben 16.4.2008 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei einer Protestaktion am Volkstrauertag. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf der Gedenkfeier auf dem ehemaligen SS-Schießplatz Hebertshausen.
Dort wurden ca. 4000 sowjetische Kriegsgefangene ermordet (Foto 1995) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Nichts ist schwerer und nichts
erfordert mehr Charakter
als sich im offenen Gegensatz
zu seiner Zeit zu befinden und
laut zu sagen: Nein. Kurt Tucholsky |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zur Graberede für Theo Schoofs link »» |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beerdigung auf dem Friedhof in Meitingen 19.4.2008 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |