"Göttinger Appell" von 18 Atomforschern gegen atomare Bewaffnung der BRD
13.04.1961
Bundestagsauschuss für Wiedergutmachung verhandelt das "Erbgesundheitsgesetz" der Nationalsozialisten. Rund 350000 bis 360000 Menschen wurden seit 1933 auf der Grundlage "des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" zwangssterilisiert. Erst im Jahr 2007 soll dieses Gesetz als nationalsozialistisches Unrecht geächtet werden.
14.04.1951
Bildung eines "Hauptausschusses für Volksbefragung gegen die Remilitarisierung"
17.04.1944
Ermordung von Pfarrer Dr. Max Josef Metzger - Gedenkveranstaltung (Pax Christi) jährlich um17.00 Uhr vor der Stele am Domplatz Augsburg
19.04.1943
80.
Warschauer Ghettoaufstand
25.04.1974
Ende der Diktatur Caetano in Portugal
23.04.1945
Befreiung KZ Flossenbürg
26.04.1937
Zerstörung Guernikas durch die dt. "Legion Condor" und der
ital. "Corpo Truppe Volontarie" im span. Bürgerkrieg
27.04.1940
Erste Deportation von Sinti und Roma ins besetzte Polen
28.04.1945
Kapitulation der Stadt Augsburg
28.04.1945
Widerstandsversuch der „Freiheitsaktion Bayern“ / München
29.04.1945
Befreiung KZ Dachau
Ende April/
Anfang Mai
Befreiung von Außenlägern, Todesmärsche
1938
85.
Errichtung des KZ Flossenbürg (am 3.5. wurden die ersten 100 Häftlinge ins KZ transportiert)
30.04.1917
Geburtstag von Oskar Neumann (30.4.1917- 2.4.1993)
Mai
02.05.1933
90.
Zerschlagung der Gewerkschaften im Reich
03.05.1938
85.
Erster Transport von 100 Häftlingen ins neue Lager Flossenbürg
BRD wird Nato-Mitglied (14. Mai Gründung Warschauer Vertrag)
10.05.1933
90.
Bücherverbrennung
11.05.1952
"Jugendkarawane" gegen
Generalvertrag und das Abkommen über die »Europäische Verteidigungsgemeinschaft« (EVG) in Essen; Tod des Demonstranten Philipp Müller
14.05.1948
75.
Proklamation des Staates Israel
17.05.1933
90.
Ermordung von Leonhard Hausmann - erstes Augsburger Opfer des NS-Regimes
Thesen von Ernst Nolte führen zum Historikerstreit
Juni
02.06.1967
Der Student Benno Ohnesorg wird auf einer Demonstration gegen den Schahbesuch aus Persien von Kriminalobermeister Karl-Heinz Kurras mit einem Schuss in den Hinterkopf getötet.
06.06.1938
85.
Internat. Èvian-Konferenz zur Aufnahme jüd. Flüchtlinge aus Deutschland scheitert
06.06.1944
Massaker der SS in Oradour-sur-Glane/Frankreich
06.06.1944
Landung der Westalliierten in Nordfrankreich
10.06.1942
Zerstörung von Lidice durch SS
10.06.1944
Massaker von SS und Wehrmacht in Distomo/Griechenland
10.06.1982
Demonstration der Friedensbewegung in Bonn mit 500000 Teilnehmern
13.06.2001
Mord des NSU in Nürnberg an Abdurrahim Özüdoğru
15.06.2005
NSU-Mord an Theodoros
Boulgarides
in München
22.06.1941
Deutscher Angriff auf die Sowjetunion
24.06.1922
Ermordung von Außenminister Walter Rathenau durch die rechtsradikale Terrorgruppe Organisation Consul
29.06.1956
Verabschiedung des Bundesentschädigungsgesetzes (BEG)
30.06.1934
so genannter "Röhm-Putsch.": Ermordung von SA-Führern und NS-Gegnern
Das erste Rassengesetz "das Gesetz zu Verhütung erbkranken Nachwuchses" wird von den Nazis verabschiedet.
18.07.1936
Putsch Francos in Spanien (22. 10. Aufruf zur Bildung Internationaler Brigaden)
20.07.1944
Attentat Stauffenbergs u.a. auf Hitler
21.07.1956
Das Gesetz, das Männer in der BRD zum Dienst mit der Waffe verpflichtet werden, tritt in Kraft
August
01.08.1914
Beginn des 1. Weltkriegs (Deutsche Mobilmachung)
01.08.1936
Beginn der Olympiade in Berlin -
die Spiele waren dadurch gekennzeichnet, dass die Nationalsozialisten diese erfolgreich als Propagandaforum zur positiven Darstellung des NS-Regimes im Ausland missbrauchten.
02.08.1945
Beginn der Potsdamer Konferenz
06.08.1945
Atombombenabwurf auf Hiroshima
09.08.1945
Atombombenabwurf auf Nagasaki
11.08.1919
Inkrafttreten der Weimarer Verfassung
12.08.1943
80.
Ermordung von Bebo Wager - Gedenkveranstaltung (SPD) jährlich am Grab im Westfriedhof Augsburg um 17.00 Uhr
17.08.1956
KPD-Verbot
23.08.1939
Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt
29.08.2001
Mord des NSU in München an Habil Kılıç
September
01.09.1939
Deutscher Überfall auf Polen - Beginn des 2. Weltkriegs
Beginn des Massakers von SS-Einheiten bei Marzabotto/Italien
Oktober
01.10.1946
Ende des ersten Prozesses vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg
03.10.1990
Vereinigung BRD-DDR
07.10.1949
Inkraftreten der DDR-Verfassung
11.10.1950
Rücktritt des Innenministers Heinemann wegen Adenauers Wiederbewaffnungspläne
12.10.1949
Gründung des DGB in München
20.10.1959
Verbotsantrag der Bundesregierung gegen die VVN
22.10.1983
40.
Bundesweiter Aktionstag der Friedensbewegung (Menschenkette und Demo im Bonner Hofgarten)
23.10.1952
Verbot der neonazistischen "Sozialistischen Reichspartei" durch das BVG
24.10.1945
Gründung der UNO
29.10.1929
"Schwarzer Freitag" und Beginn Weltwirtschaftskrise
November
01.11.
Gedenkveranstaltung des VVN-BdA Kreisverband Augsburg
"Für die Opfer des Faschismus"
Ort Westfriedhof in Augsburg
Treff: 10.30 Uhr vor dem Krematorium
07.11.1950
Gründung des 'Bundesamtes für Verfassungsschutz'
08.11.1939
Attentat Georg Elsers auf Hitler im Bürgerbräukeller in München
08.11.1918
105.
Revolution und Ausrufung des „Freistaates Bayern“ / Ende des 1. Weltkriegs
09.11.1938
85.
Reichspogromnacht
Zuerst brannten die Synagogen - dann brannten Menschen pdf-Datei >> Der 9. November mahnt zum gemeinsamen Handeln Erklärung der VVN-BdA zum 70. Jahrestag der Pogromnacht >>
09.11.1923
Putschversuch Hitlers in München
09.11.1989
Fall der "Berliner Mauer"
16.11.1951
Anträge auf Verfassungswidrigkeit der SRP und der KPD
20.11.1945
Beginn der „Nürnberger Prozesse“
28.11.1964
Gründung der NPD
Dezember
01.12.1946
Annahme der Bayerischen Verfassung durch Volksentscheid